News

Wenn Sie weitere Informationen oder Bilder über Klinkhammer benötigen oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die Presse: Gerlinde Stark, Tel.: +49 911 93064 148, E-Mail

Intralogistik Presse - Archiv

Wie Klinkhammer für mehr Effizienz im Lager sorgen will

(02/2017) - Das flexible, platzsparende Transportsystem montrac, Teil der Partnerschaft mit der Schmid-Group im Bereich Produktionslogistik, verbindet Produktion und AKL-Vorzone im Lager auf intelligente Weise. (Direktlink)

Zuverlässige Instandhaltungslösung

(02/2017) - KlinkVISION hilft durch intelligente und schnelle Diagnose die Ausfallzeiten zu minimieren. 
(Pdf-Dokument)

Anlagenvisualisierung mit Maintenance-Tool

(02/2017) - Der Spezialist für optimierte Logistikprozesse Klinkhammer präsentiert auf der Logimat die neue Generation seiner Anlagenvisualisierung "Klinkvision" mit integriertem Maintenance-Tool. 
(Direktlink)

Intralogistik im Zeichen der digitalen Transformation

(02/2017) - Entscheider, Logistikverantwortliche, Betriebsleiter und IT-Spezialisten der unterschiedlichsten Branchen trafen sich kürzlich auf dem 4. KIT, dem Klinkhammer Intralogistiktag. Eine exklusive Veranstaltung mit Vorträgen und Führungen, die für die Teilnehmer einen hohen Praxisbezug hatte. Zwei Logistikanlagen, Fachvorträge und Gespräche rund um das Thema Produktionslogistik 2.0 standen im Mittelpunkt. 
(Pdf-Dokument)

Mehr Maschine – mehr Logistik

(02/2017) - Der Maschinenbauer Göpfert hat seinen Logistikstandort in Wiesentheid mithilfe des Generalunternehmens Klinkhammer Group erweitert. Und das nicht nur aus Gründen der Effizienz. 
(Pdf-Dokument)

Branchenguide Logistik & Produktion

(01/2017) - Unternehmensportrait 

(Pdf-Dokument)

Blick in das Lager von morgen

(12/2016) - Die Redaktion von Materialfluss hat Vertreter von Softwarefirmen gebeten, für uns einen Blick in die Zukunft zu werfen und sich ins Jahr 2030 zu versetzen: Wenn Sie auf einem gläsernen Dach stünden und einen Blick von oben auf eine smarte Fabrik werfen, was sehen Sie dann?

(Pdf-Dokument)

Transparenz über alle Prozesse

(12/2016) - Durchgängige digitale Vernetzung von Lager und Produktion bei Göpfert Maschinen.

(Pdf-Dokument)

Digitale Transformation in der Intralogistik

(12/2016) - Logistikexperten treffen sich beim 4. Klinkhammer Intralogistik Tag

(Pdf-Dokument)

Neue Lagertechnik schafft Produktivitätsfortschritt bei Göpfert

(12/2016) - Das Unternehmen aus Wiesentheid hat in diesem Jahr eine neue Produktions- und Lagerhalle gebaut, mit der es seine Produktionsmöglichkeiten verbesserte...

(Pdf-Dokument)

Logistik 4.0: Umparken im Kopf

(12/2016) - Ende 2014 beauftragte Göpfert Maschinen den Intralogistik-Spezialisten Klinkhammer damit, seine Logistikprozesse auf Vordermann zu bringen - auch und vor allem mithilfe der IT. (Direktlink)

Vorteile von Shuttle & RBG im Paket

(11/2016) - "KlinCAT" ist ein Hybrid aus einem Regalbediengerät und einem klassischen Shuttle.

(Direktlink)

Lagerfahrzeug auf neuem Weg

(11/2016) - KlinCAT, ein hybrid aus Regalbediengerät (RBG) und klassischem Shuttle, kombiniert die Vorteile der beiden Systeme und geht beim Antriebssystem neue Wege.

(Pdf-Dokument)

Erweiterung im neuen Logistikzentrum

(09/2016) - Mit dem Neubau in Gollhofen stellte Frankana seine Logistikprozesse um und entkoppelte mit dem Konzept der Klinkhammer Group die Prozesse für mehr Flexibilität. (Pdf-Dokument)

Leichte Schraube, lange Welle: immer im Blick

(09/2016) - Die Göpfert GmbH investierte 15 Millionen Euro in die Erweiterung ihres Firmensitzes in Wiesentheid und in ein hochmodernes Logistik-Zentrum. Um die Intralogistik schlanker und effektiver zu gestalten, entschied man sich für eine automatisierte Lösung der Klinkhammer Group.
(Pdf-Dokument)

Produktionslogistik 4.0

(09/2016) - Führungsrolle gesichert. 15 Mio. Euro investierte die Göpfert GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinenfür die Verarbeitung von Wellpappe, in die Erweiterung des Firmensitzes in Wiesentheid und in ein hochmodernesLogistik-Zentrum. Die erklärten Ziele des geschäftsführenden Gesellschafters Andre Göpfert sind eine höhere Transparenz,schlankere und effektivere Prozesse und eine geringere Fehlerquote in der lntralogistik. Mit der automatisierten Lösung der Klinkhammer Group und der digitalen Vernetzung der Prozesse wurden diese Ziele erreicht. (Pdf-Dokument)

Produktionslogistik 4.0 sichert Vorsprung

(09/2016) - Die Göpfert GmbH, Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Wellpappe, investierte 15 Millionen Euro in die Erweiterung des Firmensitzes in Wiesentheid und in ein hochmodernes Logistik-Zentrum. Der gesch.ftsführende Gesellschafter André Göpfert versprach sich dadurch eine höhere Transparenz, schlankere und effektivere Prozesse und eine geringere Fehlerquote in der Intralogistik. Mit der automatisierten Lösung der Klinkhammer Group und der digitalen Vernetzung der Prozesse wurden diese Ziele erreicht. (Pdf-Dokument)

Losgelöst von der Regalebene

(09/2016) - In hochautomatisierten Kleinteilelagern im mittleren Leistungsbereich lassen sich die Vorteile klassischer Regalbediengeräte und ebenengebundener Shuttles in Form von Multilevel-Shuttles perfekt kombinieren.
(Pdf-Dokument)

Infotag zur Produktionslogistik 4.0

(08/2016) - Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Klinkhammer Group ihren KIT - Klinkhammer Intralogistik Tag. (Pdf-Dokument)

Klinkhammer Intralogistik Tag: Produktionslogistik 4.0 live erleben

(08/2016) - Digitale Vernetzung, Produktionslogistik 4.0 - zwei Schlagworte, die im Mittelpunkt des vierten Klinkhammer Intralogistik Tages (KIT) stehen. Das Besondere am KIT ist der Praxis-Schwerpunkt. Es erwarten die Teilnehmer Führungen durch die gerade fertiggestellte Logistikanlage der Göpfert Maschinen GmbH und das Logistikzentrum der BIG-Spielwarenfabrik mit Vorträgen zu Details der Anlagen.
(Direktlink)

Klinkhammer erweitert Fördertechnik für Frankana

(08/2016) - Nach Inbetriebnahme der ersten Ausbaustufe 2013 hat die Klinkhammer Group nun auch den Auftrag für die zweite Ausbaustufe von Frankana, einem Großhändler für Camping- und Freizeitzubehör, erhalten.
(Direktlink)

Fähigkeit des Menschen unübertroffen

(08/2016) - Branchenexperten zum Thema Neubau und Intralogistik
(Direktlink)

Klinkhammer erweitert bei Frankana

(06/2016) - Nach dem ersten Schritt 2013 hat die Klinkhammer Group nun auch den Auftrag für die zweite Ausbaustufe der Fördertechnik bei Frankana erhalten. Ende 2016 soll die Erweiterung beim Großhändler für Camping- und Freizeitzubehör umgesetzt sein. (Direktlink)

Katzen bei Klinkhammer

(04/2016) - Das Mehrebenen-Shuttle KlinCAT® feierte auf der LogiMAT Anfang März Premiere.
(Pdf-Dokument)

Superlative und Innovationen

(04/2016) - Logistik ohne IT wird es künftig nicht mehr geben. Der "Mensch 4.0" in einer autonomen Logistikwelt: Auf der Logimat 2016 waren die Weichen dahin bereits gestellt.
(Pdf-Dokument)

Zwischen Shuttle und RBG

(04/2016) - Auf der Logimat hat die Klinkhammer Group das neue Multilevel-Shuttle KlinCAT® vorgestellt.
(Pdf-Dokument)

Mehr Leistung bei geringerer Investition

(04/2016) - Mit KlinCat geht die Klinkhammer-Group erstmalig in die Eigenentwicklung vonShuttle-Systemen. Das Hybrid-System zwischen Regalbediengerät (RBG) undShuttle-System ist in Leichtbauweise ausgeführt. Es erreicht eine Geschwindigkeit von vier Metern pro Sekunde.
(Pdf-Dokument)

So wird die Logistik zum wertschöpfenden Prozess

(04/2016) - Produktion und Logistik wachsen immer mehr zusammen. Das ist nicht nur auf der grünen Wiese möglich, sondern auch in Bestandshallen.
(Pdf-Dokument)

Die Katze für das Lager

(04/2016) - Ein in Leichtbauweise ausgeführtes Multi-Level-Shuttle kombiniert als Hybrid aus Regalbediengerät (RBG) und klassischem Shuttle die Vorteile der beiden Systeme. (Pdf-Dokument)

Verbindung von Lager und Produktion

(03/2016) - Die Klinkhammer Group baut dem Schweizer Lebensmittelhersteller Hügli am Standort Radolfszell ein automatisches Hochregallager in Silobauweise mit zwei Vorzonen, ein automatisches Kleinteilelager und ein Kühllager. (Pdf-Dokument)

Leistungsstarkes Multilevel-Shuttle

(03/2016) - Die Klinkhammer Group präsentierte zur LogiMAT ihr neues Multilevel-Shuttle KlinCAT. Das Lagerfahrzeug ist ein in Leichtbauweise ausgeführtes, leistungsstarkes Hybrid-System zwischen Regalbediengerät und Shuttle-System, mit 4 m/s Geschwindigkeit in der Fahrachse und einer Beschleunigung von 2 m/s2. (Pdf-Dokument)

Klinkhammer zeigt neues Multilevel-Shuttle

(03/2016) - Die Klinkhammer Group präsentiert zur LogiMAT, Halle 1, Stand C46, ihr neues Lagerfahrzeug, ein in Leichtbauweise ausgeführtes, leistungsstarkes Hybrid-System zwischen Regalbediengerät und Shuttle-System. (Direktlink zum Beitrag)

Kein KIT für Kids

(03/2016) - Warehousing - Zum dritten Mal in Folge veranstaltete die Klinkhammer Group den KIT - Klinkhammer Intralogistik Tag. Auf dem Programm stand die Besichtigung eines Just-in-Sequence-Lagers sowie die Vorstellung des neuen Warehouse-Management-Systems "KlinkWARE". (Direktlink)

Schnelle WMS

(02/2016) - Mit der Warehouse-Management-Software KlinkWARE® präsentiert die Klinkhammer Group eine neue Generation der Lagerverwaltungssoftware und Materialflusssteuerung. Sie setzt einen Meilenstein in puncto Schnelligkeit und intuitiver Bedienung und ist Vorreiter im Bereich schlanke Touchscreen-Bedienung. (Pdf-Dokument)

Schnelle WMS

(02/2016) - Die Warehouse-Management-Software KlinkWare der Klinkhammer Group wurde komplett neu entwickelt. (Pdf-Dokument)

Beschleunigte Lagerverwaltungssoftware

(02/2016) - Die Warehouse-Management-Software KlinkWare der Klinkhammer Group wurde überarbeitet. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Steuerungsaufträgen in Form von SPSTelegrammen ist bis zu fünf Mal schneller ­­als bisher. (Pdf-Dokument)

Software soll Anlagen bis zu fünf Mal schneller machen

(02/2016) - Im Rahmen des dritten Klinkhammer Intralogistik Tags (KIT) stellte der Spezialist für Intralogistiklösungen die neueste Version seiner Warehouse-Management-Software, die jetzt den Namen Klinkware trägt, vor. Diese soll vor allem in den Bereichen Schnelligkeit, intuitive Bedienung und schlanke Touchscreensteuerung neue Maßstäbe setzen. (Pdf-Dokument)

Flexible Automation

(02/2016) - Onlinehandel und Digitalisierung führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Automatisierungslösungen für die innerbetriebliche Logistik. Die aktuellen Entwicklungen in der Fördertechnik folgen dabei unterschiedlichen Trends. (Pdf-Dokument)

Logistikanlagen schneller steuern

(02/2016) - Mit der Warehouse-Management-Software KlinkWARE setzt die Klinkhammer Group einen Meilenstein in punkto Schnelligkeit und intuitiver Bedienung. (Pdf-Dokument)

Neue WMS Generation

(02/2016) - Die Klinkhammer Group präsentiert ihre Warehouse-Management-Software (WMS) "KlinkWARE". (Pdf-Dokument)

Höhere Produktionsmengen bei verkürzten Produktionsprozessen bei Hügli

(02/2016) - Die Klinkhammer Group baut für Hügli, ein internationales Schweizer Lebensmittel-Unternehmen mit 1.350 Mitarbeitern, am Standort Radolfzell ein automatisches Hochregallager in Silobauweise mit 2 Vorzonen, ein automatisches Behälterlager und ein Kühllager. (Direktlink zum Beitrag)

Höhere Produktionsmengen

(02/2016) - Großverbraucher, Gastronomiekunden, Unternehmender Lebensmittelindustrie undEinzelhandelsorganisationen ausganz Europa setzen auf dieKompetenz der Schweizer Hügli-Gruppe. Im größtenProduktionsstandort der Hügli-Gruppe in Radolfzell, Deutschland,werden vorwiegend alle Arten vonTrockenmischprodukten wie z.B.Suppen, Saucen oder Bouillons hergestellt. (Pdf-Dokument)

Intralogistik: KlinkWARE und KlinCAT stellen sich vor

(01/2016) - Klinkhammer hat mehrere Neuheiten im Messegepäck. Die Klinkhammer Group zeigt auf der LogiMAT 2016, Halle 1, Stand 1C46, (08. bis 10. März in Stuttgart) ihre neu entwickelte Warehouse-Management-Software "KlinkWARE", eine neue Generation der Lagerverwaltungssoftware und Materialflusssteuerung. Außerdem wird Klinkhammer auf der LogiMAT das neue Mehrebenen-Shuttle-System "KlinCAT" vorstellen. Es soll die Vorteile von Regalbediengerät und Shuttle bündeln. (Direktlink zum Beitrag)

Weitere Artikel (Archiv vor 2016)

Teilen:

Cookie Einstellungen