News

Wenn Sie weitere Informationen oder Bilder über Klinkhammer benötigen oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die Presse: Gerlinde Stark, Tel.: +49 911 93064 148, E-Mail

Intralogistik Presse

Zeichen für die Zukunft der Lebensmittellogistik

(12/2024) Früchte Jork hat sein neues Tiefkühllager in Betrieb genommen und damit einen ersten Schritt zur Automatisierung des bisher manuell geführten Tiefkühllagers getan. Dabei handelt es sich um die erste Baustufe, für die zweite sind vier automatische Shuttlelager für den Kühl- und Trockenbereich geplant. Durch die Automatisierung des Tiefkühllagers erwartet der Großhändler Verbesserung der Arbeitsbedingungen (Pdf-Dokument)

Fit für die Zukunft dank Retrofit

(11/2024) Durch ein gezieltes Retrofit kann die Lebensdauer eines regelmäßig gewarteten Behälterlagers und  der Fördertechnik über 20 Jahre hinaus verlängert werden. Bei der Spinner Gruppe, einem Anbieter für Hochfrequenztechnik, wurde das Retrofit des automatischen Kleinteilelagers und der Fördertechnik erfolgreich abgeschlossen. Der Systemintegrator Klinkhammer Intralogistics machte das Lager fit für die Zukunft. (Pdf-Dokument)

Früchte Jork: Tiefkühllager in Betrieb

(11/2024) Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch Automatisierung des Tiefkühllagers – Die Früchte Jork GmbH, ein familiengeführtes Großhandels-unternehmen für frische Lebensmittel im Allgäu, nimmt ihr neues, vollautomatisiertes Tiefkühllager in Betrieb. (Pdf-Dokument)

Automatische Kühl- und Tiefkühllager richtig planen

(11/2024) Der Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und der Trend zur Digitalisierung verstärken die Nachfrage nach Automatisierung im Kühl- und Tiefkühllager von Lebensmittelgroßhändlern. (Pdf-Dokument)

Auf dem Weg zum adäquaten System

Welche Stolpersteine lauern bei der Planung von Intralogistik-Systemen und automatisierten Lagern auf einen? Wie lassen sich diese Hindernisse aus dem Weg räumen? Wir beantworten Ihnen diese Fragen. Lesen Sie selbst! (Pdf-Dokument)

Leistung signifikant erhöht bei der Apo.com Group

(09/2024) Mit einem Automatisierungsgrad von fast 95 Prozent nimmt der Apothekenkonzern Apo.com Group eine Vorreiterrolle in seiner Branche ein. Dank aktueller Softwareneuerungen fühlt sich das Unternehmen für die Zukunft nun noch besser gerüstet. (Pdf-Dokument)

Mit kühlem Kopf planen

(07/2024) Was ist bei der Logistikplanung von automatischen Kühl- und Tiefkühllagern zu beachten? Geht es nach der Nürnberger Klinkhammer Intralogistics GmbH, sollte die Gestaltung von Logistik-prozessen und die Auswahl von automatischen Lagersystemen technologie-, systemneutral und herstellerneutral erfolgen. (Pdf-Dokument)

Frische- und Tiefkühlsysteme für das Lager von morgen

(06/2024) Ein effizientes Lagermanagement spielt im Zuge des Personalmangels in der heutigen Intralogistik eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die
Lagerung von Waren in unterschiedlichen Umgebungen wie Trocken-, Frische- und Tiefkühllagern geht. (Pdf-Dokument)

Automatik als Schlüssel - für Kühl- und Tiefkühllager

(03/2024) Im Zuge des aktuellen Personalmangels in der Intralogistik spielt ein effizientes Lagermanagement eine entscheidende Rolle, insbesondere in Frische- und Tiefkühllagern. Der Intralogistik-Systemin-tegrator Klinkhammer erklärt, warum automatische Lagersysteme dabei Schlüsselfaktoren sind. (Pdf-Dokument)

Intralogistikanlagen simuliert und optimiert

(02/2024) Klinkhammer Intralogistics hat seine Software zur Anlagensimulation überarbeitet. Das Tool soll Anwender weitreichend dabei unterstützen, Anlagen in Betrieb zu nehmen und zu optimieren. (Pdf-Dokument)

Robotics-Tag – Themenspektrum begeistert Teilnehmer

(01/2024) Mit seinem Robotics-Tag traf das Unternehmen Klinkhammer, Nürnberg, ins Schwarze. Trends, Best-Practice-Vorträge und Live-Demosysteme standen im Mittelpunkt. Ein echtes Mehrwertprogramm für die Teilnehmer. (Pdf-Dokument)

Robotics bewegt Kunden

(10/2023) Mit seinem Robotics-Tag am 9. November traf Klinkhammer ins Schwarze. Aktuelle Trends, Best Practice Vorträge und Live-Demosysteme standen im Mittelpunkt. Ein echtes Mehr-wertprogramm für die 130 Besucher. (Pdf-Dokument)

Lagerroboter und automatisiertes Karton- und Palettenhandling bei BESTSELLER

(10/2023) Klinkhammer baut Hightech- Logistikzentrum für dänische Modemarke BESTSELLER (Pdf-Dokument)

Herstellerumfrage Lagerlogistik + Materialfluss

(10/2023) 1. Wie sollte eine zukunftweisende Lagerlogistik- bzw. Materialflusslösung aussehen? 2. Thema „Grüne Logistik“ 3. Welche Produkte / Lösungen wurden von den Kunden am stärksten nachgefragt?  Pdf-Dokument

Roboter in den Diensten der Mode

(10/2023) Es waren ehrgeizige Vorgaben, die das dänische Modeunternehmen Bestseller den Planern ihres Logistikzentrums ins Pflichtenheft geschrieben hat: Bewältigung von saisonalen Peaks, Versand am nächsten Tag bei späterem Annahmeschluss, Mitarbeiter mehr für wertschöpfende Arbeiten als für einfaches Kommissionieren einbinden. (Pdf-Dokument)

Roboter-Piece-Pickings für Apotheken

(10/2023) Softwareoptimierungen für einen verbesserten Materialfluss. Die apo.com Group wuchs im ersten Halbjahr 2023 um 30 Prozent und bleibt damit die am schnellsten wachsende Online-Apothekengruppe Deutschlands. Der voraussichtliche Umsatz wird für das Jahr 2023 bei über 300 Millionen Euro liegen. Klinkhammer verbesserte mit aufwendigen mathematischen Logiken die Software und so die Performance  der automatischen Kommissionierung per Roboter-Piece-Picking. (Pdf-Dokument)

Wir würden es immer wieder so machen - Geiger-Notes

(10/2023) Der Papierverarbeiter Geiger-Notes aus Mainz-Kastel hat seine intralogistischen Abläufe optimiert. Eine besondere Herausforderung dabei war, die beengten Platzverhältnisse so effizient wie möglich zu nutzen. (Pdf-Dokument)

Zielgerichtete Logistikplanung

(08/2023) Die wirtschaftlich optimale und effektivste Lösung finden. (Pdf-Dokument)

Fixer kommissioniert ist schneller verschickt

(07/2023) Das Unternehmen AKF versendet online Ersatzteile für historische Zweiräder der Marken Simson, MZ und Co. Um das Sortimentswachstum zu stemmen, setzt der Händler unter anderem auf bewährte Partnerschaft. (Pdf-Dokument)

Roboter-Piece-Pickings für Online-Apotheke

(06/2023) Die apo.com Group ist eine der am schnellsten wachsenden Online-Apotheken-Gruppen Deutschlands. Der voraussichtliche Umsatz wird für das Gesamtjahr 2022 bei über 260 Millionen Euro liegen. Klinkhammer verbesserte mit aufwendigen Logiken die Software und so die Performance der automatischen Kommissionierung per Roboter-Piece-Picking. (Pdf-Dokument)

Weitere Artikel (Archiv vor 04/2022)

Weitere Artikel (Archiv vor 2016)

Teilen:

Cookie Einstellungen

Tragen Sie bitte das Ergebnis der mathematischen Gleichung als Ziffer in das Feld ein.
captcha