Klinkhammer begleitet Sie in vier Schritten hersteller- und technikneutral zum Logistikkonzept und ist als Logistikberater auf alle Phasen der Logistikplanung spezialisiert. Optimiert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit erhalten Sie bei der Logistikberatung Ihre maßgeschneiderte Lösung für die Teil- oder Automatisierung Ihrer Logistikprozesse. Auf Wunsch schreiben wir Ihre Logistikgewerke auch aus und begleiten Sie beim Auswahlprozess. Mehr zur Logistikplanung
Eine hersteller- und technikunabhängige Logistikberatung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Logistikkonzept. Sie erkennt Schwachstellen und Einsparpotenziale, verschlankt Prozesse, optimiert Materialflüsse und sorgt dafür, die kosteneffizienteste und für den Kunden sinnvollste Logistiklösung herauszuarbeiten. Das Ziel ist die Optimierung der Logistik, um so Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Unternehmen zu schaffen. Unsere langjährigen Logistik-Experten begleiten Sie dabei in allen Phasen der Logistikplanung.
Das Fundament einer Logistikberatung und eines jeden Logistikkonzepts bildet eine vollumfängliche Datenanalyse. Dies umfasst die Aufnahme der heutigen Situation, sowie die Analyse der aktuellen und zukünftig zu erwartenden Mengengerüste. Zum Ende der ersten Phase der Logistikberatung werden gemeinsam die Ziele der weiteren Planung festgelegt.
IST-Aufnahme bei der Logistikberatung
Mengengerüste bei der Logistikberatung
Formulierung der Ziele der Logistikberatung
Basierend auf den Ergebnissen der Datenanalyse und den formulierten Planungszielen, werden im Rahmen der Logistikberatung potenziell geeignete Lösungskonzepte erarbeitet und gegenübergestellt. Zum Ende dieser Phase der Logistikberatung werden die Vor- und Nachteile der Grobkonzepte herausgestellt, um eine Entscheidung treffen zu können, für welche Variante im nächsten Schritt ein Logistikkonzept erstellt wird.
Inhalte des Grobkonzepts
Bewertungskriterien bei der Logistikberatung
In dieser Phase Logistikkonzept geht es um die Ausarbeitung der zum Ende der Grobkonzept-Phase präferierten Lösungsvariante. Zum Ende dieser Phase der Logistikberatung liegt ein unter Einbezug der vorliegenden Einflussgrößen umsetzbares Logistikkonzept vor. Für dieses Logistikkonzept kann die Investitionssumme in erster Annäherung abgeschätzt und ein auf Erfahrungswerten basierter, unverbindlicher Realisierungszeitplan aufgestellt werden.
Das Logistikkonzept beinhaltet
Bei der Logistikberatung geht es in der Detailplanung um die Detaillierung des abgestimmten Logistikkonzepts. Vorgehensweise und die daraus resultierenden Ergebnisse stellt Klinkhammer in einer finalen Präsentation vor. Alle Ergebnisse der Detailplanung werden zudem in einem Ergebnisbericht in Form einer Abschlusspräsentation zur Verfügung gestellt. Als finales Ergebnis der Logistikberatung erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot inklusive Realisierungsterminplan.
Ergebnisse der Logistikberatung: