Der Handfunk ist eine Variante der Bedienerführung bei der Materialbewegung. Alternativ kann dies auch durch Voice oder Staplerterminal erfolgen. Die Terminals sind für komplette Abwicklungen geeignet (Riegler, AKF, ...) oder auch für Notkonzepte, wie bei Dräxlmaier. Handfunkanwendungen sind schlüssig in den gesamten Waren- und Datenfluss integriert, also vom Wareneingang mit der Erfassung von Produkt- und LHM-Daten bis zur Verladung von Versandeinheiten auf den LKW. Einlagerung, Kommissionierung und Inventur sind Klassiker der Abwicklung.
Handfunk mit Vorteilen
Die Vorteile bei Handfunkterminals sind die Mobilität und das umfangreiche Dialogverhalten, welches z.B. Voice-Terminals nicht aufweisen. Es können ohne großen Aufwand für den Bediener Zusatzinformationen angezeigt und erfasst werden. Nachteilig sind die z.T. großen und damit unhandlichen Geräte, bei deren Nutzung man nicht die Hände frei hat. Die Funktionen der Handfunkterminals basieren auf dem KlinkWARE-Schichtenmodell und damit auf Standardfunktionen, die allen Frontends zur Verfügung stehen. Diese Funktionen weisen damit einen hohen Reifegrad und gute Anpassbarkeit auf.
Cookie Einstellungen