Das Lagerverwaltungssystem KlinkWARE®11 bietet ein personalisierbares Dashboard, das Flexboard, zum Monitoring von Leistungskennzahlen.
Das Lagerverwaltungssystem, auch LVS genannt, hat die Hauptaufgabe Ware vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Warenausgang zu verwalten. Der Begriff Warehouse Managementsystem (WMS) oder Warehouse Management Software wird oft synonym verwendet. Das Lagerverwaltungssystem ist das Herzstück jedes Lagers, da es alle Bewegungen und Prozesse im Lager kontrolliert und optimiert.
Früher wurde im Lager oft noch mit Papier anstatt mit moderner Software gearbeitet. Da die logistischen Anforderungen jedoch immer komplexer werden, wird eine IT-unterstützte Lagerverwaltung immer bedeutender. Grundlegende Funktionen des Lagerverwaltungssystems sind die Führung von Artikeln, Beständen, Chargen, MHDs, Lagerort, Lagerfach, Lagerplatz und Lagerhilfsmittel.
Über Schnittstellen ist das Lagerverwaltungssystem nicht nur an das ERP-System angebunden sondern auch an Transport-, Versand- oder Sondersysteme. Über die Host-Schnittstelle werden Daten über Artikel, Kunden, Lieferanten, Aufträge, Stücklisten und Inventur geliefert und Rückmeldungen zu allen Lagervorgängen gegeben. An moderne Lagerverwaltungssysteme lassen sich Pick-by-Voice-, Pick-by-Light, Pick-by-Vision, und RFID-Anwendungen sowie, Handfunk- oder Staplerterminals anbinden.
Durch ein modernes Lagerverwaltungssystem werden Intralogistik-Abläufe transparenter und übersichtlicher gestaltet. Lagerverwaltungssysteme bieten umfassende Leitstandfunktionen um Lagerprozesse zu überwachen und zu optimieren. KlinkWARE 11 ist die neue Generation des Klinkhammer Lagerverwaltungssystems. Es bietet ein personalisierbares Dashboard, das Flexboard. Es ermöglicht das Monitoring von Leistungskennzahlen. So werden Auffälligkeiten frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen können schnell eingeleitet werden. Da das Dashboard auch auf Mobilgeräten zur Verfügung steht, kann die Analyse direkt an der Anlage durchgeführt werden ohne lange Laufwege zum Leitstand. Aus dem Dashboard kann sich der Anwender direkt in die Detailübersichten klicken, um weitere Hintergrundinformationen zu erhalten und Ursachen auf den Grund zu gehen.
Cookie Einstellungen