Ein automatisches Kleinteilelager, auch AKL genannt, ist speziell für leichte und kleine Produkte ausgelegt. Mit Hilfe von Regalbediengeräten und Shuttles sind die Gebinde stets griffbereit und schnell am Bestimmungsort. Intelligent geplant und optimal konstruiert, können auch in kleinen Hallen leistungsstarke Kleinteilelager errichtet werden. Kurze Be- und Entladezeiten, hohe Kapazität und eine stabile Konstruktion machen ein Kleinteilelager zu einem echten Faktor für die Produktionssicherheit.
Referenzen: AKF, Brütsch Rüegger, Dräxlmaier, Imperial, Marburger, Mosca, Perschmann, Winkler
Ziehtechnik, Greiftechnik, Kombiteleskop
Behälter, Kartons, Tablare
Die Bandbreite an möglichen Bauformen für das Kleinteilelager ist umfassend. Vom einfachen Fachbodenregallager bis zum Silolager bieten wir die gesamte Palette an Kleinteilelagern an. Dabei sind wir vom Gebinde bzw. Ladehilfsmittel her völlig unabhängig. Ob Behälterlager, Tablarlager oder Schubladenpark, unsere Lager sind stets auf das Produkt optimiert. Dabei finden wir für jede Anforderung die passende Lösung. Kompaktlager für kleine Hallen oder Hubbalkenlager für schnellen und automatischen Zugriff - wir verstehen etwas von Lagern und stellen gerne unsere Kompetenz zu Ihren Diensten
Zu einem automatischen Kleinteilelager gehören die passenden Lagerfahrzeuge. Zwar sind auch Kleinteilelager für den normalen Staplerbetrieb möglich. Wirklich effizient sind aber die RBG- und Shuttle-unterstützten Lagersysteme. Sie arbeiten vollautomatisch mit geringsten Zugriffszeiten. Die Regale können mit Hilfe von automatischen Shuttles eng beieinander stehen und sparen damit wertvollen Lagerraum. Konkret bieten wir für unsere Kleinteilelager Regalbediengeräte, ebenen-gebundene Shuttle-Systeme, Mehrebenen-Shuttles, Shuttle-Systeme mit Ebenenwechsel und autonome Shuttle-Systeme an.
Unser innovatives KlinCAT® Multilevel-Shuttle-System ist Hybrid aus Regalbediengerät und Shuttle-System und gibt dem Lager eine völlig neue Effizienz. KlinCAT® kann bis zu neun Behälterebenen gleichzeitig bearbeiten. Einzellasten von bis zu 50 Kilogramm je Ladehilfsmittel sind für KlinCAT® problemlos zu handhaben. Das macht KlinCAT® zur idealen Lagerlösung für die Industrie 4.0.
Wir von Klinkhammer blicken stolz auf 50 Jahre Erfahrung mit Lagersystemen aller Art. Diese hohe Kompetenz ist unsere größte Stärke, die wir gerne für Ihre Aufgaben einsetzen. Sie erhalten bei uns maßgeschneiderte Allround-Pakete, die keine Wünsche offen lassen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Durch den Einsatz von Super Caps kann beim Regalbediengerät im automatischen Kleinteilelager oder Palettenhochregallager Energie gespart werden, indem die Bremsenergie des Regalbediengerätes direkt in das Gerät zurückgespeist wird. Dies wird mit Hilfe von Super Caps als Speichermedium möglich. Durch diese nachhaltige, moderne Technologie kann der Betreiber bis zu 40% Energie einsparen, da sich der Energiebedarf der Regalbediengeräte deutlich reduziert. Leistungsspitzen des Einspeisenetzes können durch die Energiespeicher abgefangen und vermindert werden. Als Folge davon kann die Infrastruktur wie Kabel, USV, Trafo und Sicherungen kleiner ausgelegt werden und bieten somit Einsparpotential.