Sie verlassen durch das Klicken auf "Weiter“ unsere Webseite und werden an YouTube weitergeleitet. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Sie verlassen durch das Klicken auf "Weiter“ unsere Webseite und werden an YouTube weitergeleitet. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1972. Im Keller seines Reihenhauses im Nürnberger Norden startete Adolf Klinkhammer als Ingenieurbüro mit innovativen Logistik-Planungen. 1977 schuf er sich mit der Fertigung und Montage von Fördertechnikkomponenten ein zweites Standbein und zog 1980 mit seinem jungen Unternehmen in die Wiesbadener Straße. Klinkhammer plante schon damals nicht nur komplette Zentrallager, sondern überraschte immer wieder mit Neu- und Eigenentwicklungen. Beispiele waren und sind ein Multi-Order-Picking-System für Schnell- und Langsamdreher, autarke Palettenshuttle oder KlinCAT, das Multi-Level-Shuttle für Behälter. Das Unternehmen blickt auf eine Historie voller Technologiemeilensteine zurück, von der Logistik-Planung über elektrische Steuerungstechnik und Anlagenvisualisierung bis zu GUI-geprüfter Software, dem Digitalen Zwilling oder dem Einsatz von Produktinnovationen wie Shuttle Roboter und Robotic Piece Picking. 2021 legte das Unternehmen seinen Fokus auf die Optimierung und Weiterentwicklung seiner Lagerverwaltungssoftware und stärkt damit seinen Ruf als IT- und Digitalisierungsspezialist für die Intralogistik.